12. Schwäbisches Lehrer- und Erziehersymposion im November 2013

Thema: „Gesund bleiben als Lehrer und Erzieher!“

erziehersymposion 2013

 2013 KEG symposion 12 pressebericht Landherr

Bericht zum Schwäbischen Lehrer- und Erziehersymposion am 09. November 2013

Augsburg. Chefarzt Dr. Dieter Müller von der Hochgrat-Klinik Wolfsried/Oberstaufen und Dr. Wolfgang Pflederer, Ärztlicher Direktor der iTCM-Klinik Illertissen, waren die Referenten des 12. Erziehersymposions im Haus St. Ulrich in Augsburg. Der Einladung von Ursula Kiefersauer, der Bezirksvorsitzenden der Katholischen Erziehergemeinschaft (KEG) folgten 120 Lehrkräfte und Erzieherinnen, darunter auch Abteilungsdirektor Dr. Peter Hell von der Regierung von Schwaben, der in einem Grußwort auf die aktuelle Bedeutung des Themas hinwies.

Mit der Burnout-Prophylaxe befasste sich Dr. Müller. Dabei stellte er die „Achtsamkeit in der Psychotherapie“ in den Mittelpunkt seiner interessanten Ausführungen. Er nannte folgende Hauptsymptome, die auf eine Burnout-Gefährdung hinweisen: anhaltende seelische Erschöpfung, Leistungsverlust im Beruf verbunden mit einem Gefühl der Sinnlosigkeit bei der Arbeit und Bindungsverluste gegenüber Klienten, Kollegen und z.T. auch Freunden. Besonders gefährdet seien sog. „Arbeitssüchtige“ oder Menschen mit Drang zum Perfektionismus, die unfähig sind „Nein“ zu sagen und zu delegieren oder auch Menschen, die ihren Beruf noch nie mochten und ihn gar nicht selbst ausgesucht haben. ...

 

   

welle mit grau 1920px